Cookies Richtlinie
Wie die meisten anderen Webseiten verwenden auch unsere Websites sog. Cookies. Im Folgenden erfahren Sie, was Cookies sind, welche Cookies wir verwenden und wie Sie diese verwalten bzw. löschen können. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Informationseinheiten, die Ihr Browser automatisch im Arbeitsspeicher Ihres Computers ablegt. Cookies dienen unterschiedlichen Funktionalitäten, insbesondere der Benutzerfreundlichkeit der Websites. So kann sich ein Cookie die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen „merken“, damit Sie diese nicht jedes Mal erneut eingeben müssen.
Cookies werden entweder direkt von den Websites (sog. First Party Cookies) oder von anderen Webseiten, deren Inhalte auf unserer Webseite erscheinen (sog. Third Party Cookies), gesetzt.
2. Wozu verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies zur Einbindung bestimmter Funktionen auf unseren Websites und zu Analysezwecken. Wir können Sie anhand dieser Informationen nicht persönlich identifizieren. Ihr Name, Ihre Email-Adresse oder ähnliche Daten werden zu den Daten von Cookies nicht hinzugespeichert.
3. Was für Arten von Cookies verwenden wir?
Wir verwenden sowohl „Sitzungscookies“ als auch „Permanente Cookies“. Sitzungscookies sind temporäre Cookies, die auf Ihrem Gerät verbleiben, bis Sie Ihren Browser geschlossen haben. Ein permanentes Cookie verbleibt wesentlich länger bzw. bis Sie ihn manuell auf Ihrem Gerät löschen. Die jeweilige Speicherdauer eines permanenten Cookies auf Ihrem Gerät hängt von der Dauer oder dem Ablaufdatum des jeweils in Cookies und ihren Browsereinstellungen ab.
Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseiten nicht wie vorgesehen nutzen können. Diese Cookies werden ausschließlich von uns verwendet und sind deshalb First Party Cookies. Das bedeutet, dass sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, an unsere Webseite zurückgespielt werden. Beispielsweise kann sich das Cookie merken, dass Sie sich in ihr Nutzerkonto angemeldet haben und bei Zugriff auf verschiedene Unterseiten unserer Websites stets angemeldet bleiben. Dies verhindert, dass Sie nicht jedes Mal bei Aufruf einer neuen Seite Ihre Anmeldedaten neu eingeben müssen.
Auf unserer Webseite kommen folgende unbedingt erforderliche Cookies zum Einsatz:
Name | Beschreibung/Zweck | Laufzeit |
JV_WEB_ASP.NET_SessionId | Dieses Cookie legt eine eindeutige Sitzungs-ID fest und sorgt dafür, dass die von den Besuchern der Webseite angegebenen Daten nicht verloren gehen, während auf der Webseite gesurft wird.
|
|
JSESSIONID | Sitzungsverweis
|
|
JV_WEB_AWSELB
AWSELB | Das Cookie ist zur Koordination der Server im Zusammenhang mit der Nutzung von Amazon Web Services (AWS) erforderlich |
|
cb_enabled | Dieser Cookie erkennt, ob der Benutzer die Verwendung von Cookies bereits akzeptiert hat und steuert die Sichtbarkeit des Cookie Disclaimers. | 1 Jahr |
Funktionale Cookies. Diese Cookies werden verwendet, um auf unseren Websites bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, um unsere Inhalte für Sie zu personalisieren. Diese Cookies können personenbezogene Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen, enthalten.
Auf unserer Webseite kommen folgende funktionale Cookies zum Einsatz:
Name | Beschreibung/Zweck | Laufzeit |
cidc | Dieser Cookie speichert Informationen zu der Unternehmenszugehörigkeit, so dass diese Information nicht jedes Mal erneut eingegeben werden muss.
|
|
<Env>.gidc | Dieser Cookie wird zur Authentifizierung des Nutzers beim Login genutzt. |
|
Uidc
rmc | Dieser Cookie erkennt eingeloggte Nutzer
|
|
Guestidc | Dieser Cookie erkennt nicht-eingeloggte Gastnutzer auf CWS
|
|
liveagent_ptid liveagent_oref liveagent_sid liveagent_vc | Dieser Cookie ist erforderlich, um die Live-Chat Funktion zur Verfügung zu stellen |
|
rmc | Dieser Cookie wird zur Erkennung des Nutzers genutzt |
|
rpc | Dieser Cookie wird zur Zurücksetzung des Passworts verwendet |
|
.csrf | Cookies mit dieser Endung dienen der Sicherheit des Systems, indem sie sog. Cross-Site-Request-Forgery, d.h. Angriffe auf ein Computersystem über eine Webanwendung |
|
Performance Cookies: Performance Cookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise einer Webseite, z.B. welche Seiten ein Besucher am häufigsten aufruft oder ob er Fehlermeldungen erhält. Sie werden ausschließlich dazu verwendet, den Webauftritt und damit das Nutzungserlebnis zu verbessern. Performance Cookies speichern keine Informationen, die einen Rückschluss auf die Identität des Nutzers zulassen – der Seitenbesucher bleibt anonym.
Auf unserer Webseite kommen folgende Performance Cookies zum Einsatz:
Name | Beschreibung/Zweck | Laufzeit |
._utma | Zur Identifizierung von Benutzern und Sitzungen. Das Cookie enthält anonyme Informationen dazu, ob es sich z.B. um einen Erstbesucher oder einen wiederkehrenden Besucher handelt.
| 2 Jahre |
_utmb & _utmc | Einsatz zur Messung der Dauer des Besuchs auf der Webseite innerhalb von Google Analytics.
| Browsersitzung/30 Minuten |
_utmt | Einsatz zur Drosselung der Anforderungsrate innerhalb von Google Analytics.
| 10 Minuten |
_utmv | Einsatz zur Klassifizierung der Nutzer und zur Steuerung benutzerdefinierter Analysen. | Browsersitzung |
_utmz | Einsatz zur Rückverfolgung der Referrer-URL, d.h. der Webseite von der aus der Besucher auf der Webseite angewählt hat, innerhalb von Google Analytics.
| 6 Monate |
ADRUM_* | Cookies mit diesem Prefix werden von der Anwendung App Dynamics zur Performance Messung gesetzt. |
|
Nicht klassifizierte Cookies sind individuell von den Anbietern erstellte Cookies, die derzeit noch keiner der genannten Kategorien zugeordnet werden können. Wir bemühen uns, zusammen mit den Anbietern eine Klassifizierung zu erreichen. Es handelt sich um folgende Cookies:
Name | Beschreibung/Zweck | Laufzeit |
last_seen |
|
|
LOCALE
|
|
|
rf
|
|
|
af
|
|
|
j
|
|
|
totango.*
|
|
|
Source
|
|
|
4. Verwaltung und Löschen von Cookies
Sie können Cookies nach Belieben blockieren und/oder löschen. Zur Verwaltung von Cookies ermöglichen es Ihnen die meisten Browser, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Daneben besteht auch die Option, nur bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren. Eine Anleitung finden Sie in der Regel in der im Browser integrierten Hilfe-Funktion oder unter:
a) Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
b) Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
c) Microsoft Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
d) Apple Safari: https://support.apple.com/kb/PH19214?locale=de_DE
e) Opera: http://help.opera.com/Windows/12.10/de/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich zur Verfügung stehen, sofern Sie den Einsatz von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Unter Umständen müssen Sie einige Einstellungen bei jedem Besuch der Seite manuell vornehmen. Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.aboutcookies.org/.